Partner Sicherheit
Unsere Partner aus dem Bereich Sicherheit

Hekatron ist führender Spezialist in Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Systemen des anlagentechnischen Brandschutzes. Ständige Forschung und Entwicklung und die Ausrichtung an den Bedürfnissen der Kunden stellen die Basis für die Produke dar. 1964, ein Jahr nach Gründung, entwickelte Hekatron Europas ersten Streulicht-Rauchmelder zur Serienreife. Seither hat sich viel getan: Hochempflindliche Sensoren für die Rauchfrüherkennung wurden in komplexe Sicherheitssysteme integriert. 1967 erfand Hekatron den optischen Rauchschalter für Brandschutztüren zur Auflösung vollautomatischer Feststellanlagen. Heute umfasst das Angebot die Kernproduktlinien Brandmelde- und Sicherheitssysteme.
Im Jahr 2001 entstanden aus der Ursprungsfirma die Vertriebs und die Technik GmbH. Die beiden Hekatron GmbHs beschäftigen am Standort Sulzburg über 500 Mitarbeiter. im Geschäftsjahr 2012 betrug der konsolidierte Umsatz beider Unternehmenb ca. 95 Mio. Euro. Das Unternehmen verfügt über 22 Standorte in Deutschland und gehört zur Securitas Gruppe Schweiz.

Die Mark ESSER steht seit 40 Jahren für maßgeschneiderte Komplettlösungen im Bereich es professionellen Brandschutzes. Daneben zählen professionellen Brandschutzes. Daneben zählen professionelle Sprachalarmanlagen sowie intelligente Managementsysteme zum Kerngeschäft. Innovative Technik, günstige Gesamtbetriebskosten und hervorragende Systemkompatibilität gewährleisten höchste Flexibilität und Wirtschaftlichkeit der ESSER Produkte und machen das Unternehmen zum führenden Anbieter für Sicherheit im Gebäude. Getreu dem Motto “Think global, act local” prägen Dialog und partnerschaftliches Miteinander mit Kunden und Fachspezialisten sowohl die Produktentwicklung als auch das umfassende Serviceangebot.
Seit 2005 gehört ESSER zur weltweit tätigen Honeywall Gruppe. Die Eigenständigkeit der erfolgreichen Marke ESSER unter dem Dach des Technologiekonzerns wird auch zukünftig beibehalten. Honeywall ist ein weltweit führender Anbiete für Luftfahrtechnik, Technik in Gebäuden, Spezialchemikalien und Transportsysteme.
Der Hauptsitz von ESSER befindet sich in Neuss. Spezialisten von Esser stehen national und international zur Verfügung.

Hochwertige Brandmeldeanlagen, automatische Löschanlagen, innovative Einbruchmeldesysteme – das eigentümergeführte Unternehmen mit elf Standorten in Österreich und Deutschland ist heute in vielen Bereichen führend. Dazu tragen laufende Investitionen in Forschung und Entwicklung, ein hoher Qualitätsanspruch, bestens geschulte Mitarbeiter sowie eine Produktion an heimischen Standorten bei.
Die innovativen Produkte von LST sind weltweit gefragt: tausende Betriebe, Industrieanlagenbetreiber, öffentliche Einrichtungen und Errichter vertrauen darauf!

Winkel beschäftigt sich mit modernsten Ruf-Leitsystemen für Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser. Dabei liegt der Fokus auf individuellen Lösungen, die den Bedürfnissen von Bewohnern und Pflegekräften gleichermaßen gerecht werden.
Das Unternehmen entwickelt und produziert nahezu alle Komponenten der Rufanlage selbst. Dies erlaubt Flexibilität und Individualität in Planung und Ausführung und garantiert höchste Liefersicherheit, Konformität zu allen Normen und Langlebigkeit aller Komponenten. Die auf Wunsch lückenlose Dokumentation aller Rufereignisse und die Anbindung an eine unterstützende Software bieten die Möglichkeit, die Arbeit des Personals zu beurteilen und Probleme im Pflegealltag frühzeitig zu erkennen. Die Haustechnik erhält eine umfangreiche Einweisung und Dokumentation des Systems. Ein Austausch oder eine Erweiterung von Modulen ist jederzeit im laufenden Betrieb möglich. Dank der Fernwartung können Störungen ohne Zeitverzögerung bearbeitet und ein reibungsloser Pflegebetrieb garantiert werden.
Die langjährige Erfahrung mit europaweit 800 installierten Systemen gewährleisten das Know-How für Wirtschaftlichkeit und Effizienz. Der Sitz des Unternehmens ist Lüdenscheid.

Die Firma hospicall GmbH entwickelt, produziert und vertreibt praxisgerechte Rufanlagen nach DIN VDE 0834. Die Rufanlagen, DECT- und PSA-Systeme sind technisch ausgereift, funktionell und entsprechen allen Vorschriften und Anforderungen.
Das hospicall-Team besteht aus erfahrenen Spezialisten aus dem Bereich der Kommunikationstechnik für Krankenhäuser, Senioren- und Pflegeheime. Jedes Mitglied des Teams verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung in seinem Fachbereich. Zuverlässigkeit, Flexibilität, zeitnahe Umsetzung sowie eine partnerschaftliche Zusammenarbeit sind die prämissen, die bei hospicall im Vordergrund stehen. Bei der Konzeption von Systemlösungen wird in besonderer Weise die Wirtschaftlichekeit betrachtet.
Das Stammhaus mit Entwicklung, Fertigung, Vertriebsinnendienst und Logistik befindet sich in Wiehl-Bomig. technische Büros in Dresden, Sassenberg, Frankfurt, Köln, Nürnberg, Stuttgart und München gewährleisten kundennahes und serviceorientiertes Arbeiten. Die hospicall GmbH ist Mitglied im Zentralverband der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. ZVEI. Das Unternehmen ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2000.
Ackermann

Seit über 40 Jahren ist TELENOT ein führender Hersteller für Sicherheitstechnik und Alarmanlagen. Das inhabergeführte Unternehmen produziert fast ausschließlich in Deutschland. Mehr als 320 Beschäftigte entwickeln und fertigen am Hauptsitz in Aalen (Baden-Württemberg) Produkte und Systme für Sicherheitstechnik und Alarmanlagen.
Als anerkannter Spezialist für elektronische Sicherheits- und Gefahrenmeldetechnik bietet TELENOT Lösungen für alle Branchen und Anforderungen. Ob Einbruchmeldetechnik, Brandmeldetechnik, Zutrittskontrolltechnik oder Gebäudemanagementsysteme – TELENOT-Produkte erfüllen höchste Ansprüche an Form, Funtionalität und Ästhetik.
TELENOT steht für modernste Produktionstechnologien in Verbindung mit einer enormen Fertigungstiefe am Entwicklungs- und Fertigungsstandort AAlen in Süddeutschland. Der Familienbetrieb beschäftigt 320 Mitarbeiter.

SimonsVoss tritt an, um das Leben und Arbeiten sicherer, komfortabler und wirtschaftlicher zu machen. Dazu wurden die klassischen mechanischen Schließanlagen durch digitale Technik revolutioniert und Zutrittskontrollfunktionen integriert. Dabei setzt SomonsVoss international Maßstäbe.
Die Idee eines digitalen Transponders anstelle des herkömmlichen Schlüssels hat sich weltweit durchgesetzt. SimonsVoss hat diese Vision mit seinem funkgesteuerten, kabellosen Schließ- und Zutrittskontrollsystem konsequent umgesetzt.
Das Unternehmen ist unangefochtener Technologieführer im rasant wachsenden Markt für digitale, batteriebetriebene Schließ- und Zutrittskontrollsysteme. Mehr als 10.000 installierte Systeme in aller Welt belegen diese Tatsache. SimonsVoss ist international engagiert und in Österreich, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien, den Beneluxländern, Singapur und im Mittleren Osten mit Niederlassungen vertreten. Das Stamhaus in Unterföhrig bei München ist Sitz für Verwaltung, Zentralabteilungen und Entwicklung. In Osterfeld/Sachsen-Anhalt sind Fertigung und Logistik angesiedelt.

Über 30 Jahre Erfahrung bringt Jablotron bei der Herstellung und Entwicklung von Alarmanlagen mit. Das international tätige und innovative Technologieunternehmen aus Jablonec nad Niso vertreibt weltweit Produkte aus dem Bereich der Gebäudesicherheit. Die JABLOTRON-Gruppe zählt heute 606 Mitarbeiter aus insgesamt 17 Unternehmen.

Uhlmann & Zacher bietet mit seinen elektronischen Schließsystemen organisierte elektronische Zutrittskontrolle an. Mit dem großen und variantenreichen Produktportfolio steht Ihnen die ganze Vielfalt elektronischer Schließanlagen zur Verfügung. Mit den Systemen von Uhlmann & Zacher haben Sie die elektronische Schließlösung für jede Art von Objekt. Egal ob riesige Industrieanlage, Bürokomplex, Kanzlei oder auch das Eigenheim – mit U&Z können sowohl große und mittlere als auch kleine Objekte mit einer topmodernen Schließanlage ausgerüstet werden. Entdecken Sie mit uns das moderne elektronische Schließsystem.

Mit innovativen Produkten und kompetentem Service überzeugt Winkhaus seine Kunden seit über 150 Jahren. Weltweit schätzen Fensterbauer und Händler, Architekten, Bauherren und Anwender die vielfältigen Leistungen und hohe Qualität der intelligenten Fenstertechnik, Türverriegelungen und Zutrittsorganisation von Winkhaus. Die hochentwickelten Technologien, die mit der Zutrittsorganisation auch den energieeffizienten Betrieb von Gebäuden ermöglichen, vervollständigen das breite Leistungsspektrum.
Das Familienunternehmen ist unter anderem in Telgte, Münster sowie Meiningen beheimatet und unterhält internationale Tochtergesellschaften in acht Ländern. In mehr als 150 Jahren wuchs das Familienunternehmen Winkhaus zu einem der führenden Anbieter hochwertiger Fenster- und Türtechnik heran. Noch heute ist Winkhaus in Familienhand – inzwischen schon in der fünften Generation.
Winkhaus beschäftigt an fünf deutschen Standorten und in den internationalen Tochtergesellschaften in acht Ländern rund 2.000 Mitarbeiter und ist mit seinen Partnern weltweit präsent.

MOBOTIX entwickelte 1999 die erste Webcam mit digitalen Bildsensoren und integriertem PC und beeinflusste damit den Markt der Video-Überwachung entscheidend. MOBOTIX ist bislang der einzige Hersteller, der hochauflösendes und flüssiges Video mit 1536 anstatt der üblichen 288 Zeilen und mit Ton speichern kann. Die neue Technologie ist nicht nur leistungsfähiger, sondern auch kostengünstiger als die traditionelle CCTV-Videotechnik. Die robusten Gehäuse, der breite Einsatztemperaturbereich sowie der Verzicht auf mechanisch bewegte Teile begründen die Zuverlässigkeit der MOBOTIX-Kameras unter allen Umgebungsbedingungen. MOBOTIX-Kameras eignen sich aufgrund der freien Skalierbarkeit und hohen Performance sowohl für große Anlagen wie Flughäfen als auch, wegen der integrierten Ereignis-, Speicher-, Alarm- und Telefoniefunktionen, für kleinere geschäftliche und private Anlagen. Mit der IP-Video-Türstation T24 wird auch ein Produkt für Zutrittskontrollen und IP-Türsprechstellen angeboten.
Die Mobotix AG wurde 1999 als Aktiengesellschaft gegründet und ging 2007 an die Börse. Mobotix vertreibt seine Produkte in über 70 Ländern, verfügt über rund 300 Mitarbeiter. Weltweit sind mehr als 130.000 Mobotix-Kameras im Einsatz. Firmensitz und Produktionsstandort des Unternehmens sind in Lagemeil angesiedelt.

Dallmeier, einer der weltweit führenden Anbieter von Produkten für die netzwerk-basierte Videoüberwachung, beschäftigt sich bereits seit mehr als 25 Jahren mit der Entwicklung und Herstellung hochwertiger Komponenten und Gesamtlösungen für den CCTV/IP Bereich.
Ob Panomera, kameras, Recorder, Storage-Systeme, intelligente Videoanalyse, Software oder Videomanagement – Dallmeier bietet neben stand-alone produkten auch perfekt aufeinander abgestimmte Komplettsysteme für die Videoüberwachung.
Der Fokus des Unternehmens liegt auf eigener innovativer Entwicklung und höchster Qualität. Dallmeier ist der einzige Hersteller in Deutschland, der alle Komponenten selbst entwickelt und produziert – von der kamera, dr Bildspeicherung und Bildübertragung über intelligente Videoanalyse bis zum individuell angepassten Managementsystem. Dies ermöglicht eine Spitzenstellung auf dem internationalen markt für digitale Videoüberwachungssysteme.
Das Unternehmen beschäftigt 250 Mitarbeiter, die Aufzeichnungssysteme und Systemlösungen von Dallmeier werden weltweit in über 60 Ländern verkauft.